Social Media

Social Media

Soziale Medien – Datenschutzhinweis

Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen ist im Rahmen der Informations- und Werbekampagne "Schlau machen – Lehrer/in werden" in verschiedenen Sozialen Medien aktiv. Wenn Sie diese Sozialen Medien nutzen, gelten für diese Anwendungen stets die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Dienstes. Wir bitten Sie deshalb ausdrücklich darum, vor der Nutzung die entsprechenden Datenschutzbestimmungen zu beachten, weil im Zweifelsfall bei jedem Aufruf der Sozialen Medien von Ihrem Rechner Daten unmittelbar an deren Betreiber übertragen werden.

Welche Daten erhoben und wie sie im Einzelfall verarbeitet werden, ist von keinem der Dienste vollumfänglich bekannt. Mit hoher Sicherheit werden mindestens folgende Daten erfasst, auch wenn Sie nicht angemeldet sind:

  • IP-Adresse
  • Uhrzeit Webseitenaufruf
  • URL der Webseite, auf der das Plugin zum Einsatz kommt
  • Standortbezogene Informationen (bei mobilen Endgeräten)
  • Gerätebezogene Informationen (z.B. das verwendete Betriebssystem und Browserinformationen)
  • zuvor besuchte Webseiten zu Werbezwecken
  • Daten unbeteiligter Dritter (z B. E-Mail-Adressen bei Weiterempfehlungen)

Falls nicht anders angegeben, kann bei allen Diensten davon ausgegangen werden, dass zur Datenerfassung folgende Technologien in Plugins zum Einsatz kommen:

  • Cookies (z. B. dauerhafte Speicherung ihrer Login-Daten), dies kann auch durch Drittanbieter wie Werbekunden geschehen
  • Log-Dateien (Speicherung der Cookie-Daten auf den Servern des Dienstes)
  • Anlayse-Skripte (z.B. Erfassung des Click-Verhaltens auf einer Seite)
  • Weiterleitung von geposteten Links (vorrangig bei Facebook und Twitter)
  • Lokale Dateispeicherung (z.B. dauerhafte Zwischenspeicherung von Bildern)

Alle Dienste geben personenbezogene Daten weiter an beauftragte Drittanbieter zur Erbringung ausgelagerter Dienstleistungen (z.B. Newsletterversand, schnelles Ausspielen von großen Datenmengen) und an Behörden, wenn Sie dazu rechtlich verpflichtet sind oder Verdacht auf eine Rechtsverletzung besteht, sowie an neue Geschäftsinhaber im Falle eines Firmenaufkaufs oder einer Insolvenz.

Facebook

Facebook

Datenverwendungsrichtlinien: www.facebook.com

Wozu werden meine Daten erfasst?

  • Nutzer-Authentifizierung
  • Lokalisierung
  • zielgerichtete Werbung (vorrangig auf den Seiten des Dienstes)
  • Analyse und Forschung von Nutzerverhalten
  • Statistik
  • Weitergabe an Dritte: Neben der rechtlichen Verpflichtung zur Weitergabe an Behörden werden personenbezogene Daten anonymisiert auch an Werbetreibende weitergegeben.

Ihre „Privatsphäre-Einstellungen“ können Sie im Benutzerkonto anpassen.

Jetzt direkt zu:
www.facebook.com/Schlau-machen-Lehrer-werden 
FacebookLogo

Instagram

Instagram

Datenverwendungsrichtlinien: www.instagram.com

Wozu werden meine Daten erfasst?

  • Nutzer-Authentifizierung
  • Lokalisierung
  • zielgerichtete Werbung (vorrangig auf den Seiten des Dienstes)
  • Analyse und Forschung von Nutzerverhalten
  • Statistik
  • Weitergabe an Dritte: Neben der rechtlichen Verpflichtung zur Weitergabe an Behörden werden personenbezogene Daten anonymisiert auch an Werbetreibende weitergegeben.

Ihre „Privatsphäre-Einstellungen“ können Sie im Benutzerkonto anpassen.

Jetzt direkt zu:
www.instagram.com/lehrerwerden.nrw/Instagram Logo

YouTube, Datenverwendungsrichtlinien

YouTube

Wir nutzen die Plattform YouTube.com, um eigene Videos einzustellen und öffentlich zugänglich zu machen. Bei YouTube handelt es sich um das Angebot eines nicht mit uns verbundenen Dritten, nämlich der YouTube LLC.

Generell gilt, dass wir für die Inhalte von Internetseiten, auf die von hier verlinkt werden, nicht verantwortlich sind. Für den Fall, dass Sie einem Link auf YouTube folgen, weisen wir aber darauf hin, dass YouTube die Daten ihrer Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse) entsprechend ihrer eigenen Datenverwendungsrichtlinien abspeichert und für geschäftliche Zwecke nutzt.

Wir binden auf einigen unserer Internetseiten auch bei YouTube gespeicherte Videos unmittelbar ein. Bei dieser Einbindung werden in Teilbereichen eines Browserfensters Inhalte der YouTube Internetseite gezeigt. Die YouTube-Videos werden jedoch erst durch gesondertes Anklicken abgerufen. Diese Technik wird auch „Framing“ genannt. Wenn Sie eine (Unter-)Seite unseres Internetangebots aufrufen, auf der YouTube-Videos in dieser Form eingebunden sind, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt.

Die Einbindung von YouTube-Inhalten erfolgt nur im "erweiterten Datenschutzmodus". Diesen stellt YouTube selbst bereit und sichert damit zu, dass YouTube zunächst keine Cookies auf Ihrem Gerät speichert. Beim Aufruf der betreffenden Seiten werden allerdings

  • Nutzer-Authentifizierung
  • Lokalisierung
  • zielgerichtete Werbung (vorrangig auf den Seiten des Dienstes)
  • Analyse und Forschung von Nutzerverhalten
  • Statistik

Diese Information lässt sich jedoch nicht Ihnen zuordnen, sofern Sie sich nicht vor dem Seitenaufruf bei YouTube oder einem anderen Google-Dienst (z. B. Google+) angemeldet haben bzw. dauerhaft angemeldet sind.

Sobald Sie die Wiedergabe eines eingebundenen Videos durch Anklicken starten, speichert YouTube durch den erweiterten Datenschutzmodus auf Ihrem Gerät nur Cookies, die keine persönlich identifizierbaren Daten enthalten, es sei denn Sie sind aktuell bei einem Google-Dienst angemeldet. Diese Cookies lassen sich durch entsprechende Browsereinstellungen und -erweiterungen verhindern.

Adresse und Link zu den Datenschutzhinweisen des Drittanbieters:

Google/YouTube: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland – Datenschutzerklärung:  policies.google.com/privacy, Opt-Out: adssettings.google.com/authenticated, Privacy Shield: www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.

Jetzt direkt zu:
www.youtube.com/channel/Schlau-machen-Lehrer-werden YouTube Logo

Allgemeine Informationen zum Datenschutz

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW)

Informationen rund um das Thema „Datenschutz“ finden Sie unter anderem im Internetangebot der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in Nordrhein-Westfalen, der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen: www.ldi.nrw.de.